Image

Herzlich willkommen bei HikeandTrek

Image

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an den geführten Wanderungen von hikeandtrek. Ich wandere schon mehr als 40 Jahre in verschiedenen Berggebieten der Schweiz, in Österreich, Nepal, Australien, Neuseeland, den Solomon-Inseln, Papua-Neuguinea und Malaysia.

Dabei habe ich die unterschiedlichsten Terrains und Menschen kennengelernt. Dieses Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung lasse ich bei allen hikeandtrek-Wanderungen miteinfliessen und Sie daran teilhaben.

Ich freue mich auf spannende Wandertouren mit Ihnen!

Herzlichst, Ihr Wanderführer Martin Tanner

Sicherheit & Gesundheit am Berg

Sicheres, gesundes und erholsames Bergwandern steht für mich an erster Stelle. Dabei spielt nicht nur die Bewegung eine Rolle, sondern auch die Natur, denn beides hat einen positiven Einfluss auf die psychische Befindlichkeit beim Wandern. Es erhöht die Stimmung und lässt Menschen gelassener und entspannter werden. Zudem regt Wandern die Gehirnzellen an, stärkt die Verästelung der Nervenzellen und setzt durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr zusätzliche Energien frei. Es ist damit auch ein gutes Mittel gegen Antriebslosigkeit.

Regelmässiges Wandern minimiert zudem das Risiko von altersbedingtem Gedächtnisverlust um 50 Prozent und erhöht die Konzentrationsfähigkeit, wie eine Studie der Universität Pittsburgh zeigt. Der bekannte Spruch „Es geht bergauf“ kommt also nicht von ungefähr. Mit anderen Worten: Wandern ist gesund – für Körper, Geist und Seele.

Nichtdestotrotz ist Versicherung Sache der Teilnehmenden.

Martin Tanner, Wanderführer VBV
Sonneggstr. 29, CH-6330 Cham
Tel.: +41 41 781 13 84
Handy: +41 77 478 52 41
info@hikeandtrek.ch
www.hikeandtrek.ch

HikeandTrek richtet sich bei ihrem gesamten Tourenangebot nach der Schweizer Alpen-Club SAC-Berg- und Alpinwanderskala.

Anwendungs- und Interpretationshinweise

Die Touren im Bereich des Berg- und Alpinwanderns werden jeweils unter der Annahme günstiger Verhältnisse bewertet, also bei guter Witterung und Sicht, trockenem Gelände, geeigneter Schnee-und Firnbedeckung usw.
Unter "bewanderbaren" Gletschern versteht die Wanderskala Folgendes: Gletscher und Firnfelder, die im Sommer bei normalen Verhältnissen soweit ausgeapert werden, dass allfällige Spalten sicher erkennbar sind und ohne Spaltensturzgefahr umgangen werden können. (Dies entspricht der Realität auf verschiedenen Hüttenwegen). Unter diesen Voraussetzungen ist eine Hochtourenausrüstung nicht erforderlich. Es versteht sich aber von selbst, dass auf solchen Touren bei ungünstigen Verhältnissen eine elementare Ausrüstung (Anseilmaterial, Steigeisen) und Kenntnisse über deren Anwendung er-forderlich sein kann.
Ein ernstes und immer wieder zu heiklen Situationen führendes Missverständnis ist die Annahme, dass Wandern dort aufhört, wo die Hochtou-renskala einsetzt. In Wirklichkeit ist eine Alpinwanderung im oberen Schwierigkeitsbereich (T5, T6) in aller Regel bedeutend anspruchsvoller als beispielsweise eine Hochtour mit der Bewertung L. Ein wesentlicher Unterschied zur leichten Hochtour liegt darin, dass auf einer T5 oder T6 Route (früher BG) selten bis nie mit Seil oder sonstigen Hilfsmitteln gesichert werden kann und deshalb das entsprechende Gelände absolut beherrscht werden muss, was ein hohes technisches wie auch psychisches Niveau erfordert. Typische Beispiele dazu sind extrem steile Grashänge, wegloses Schrofengelände mit schlechtem Fels oder sehr exponierte Gratpassagen. Auf Grund der unterschiedlichen Merkmale einer typischen Hochtour und einer typischen "Extremwanderung" lässt sich ein Vergleich kaum anstellen, doch kann man davon ausgehen, dass eine T6 Route vergleichbare Anforderungen stellt wie eine Hochtour im Bereich bis WS.

Ausgabe: 5. September 2012

Gesamtwanderprogramm

Individuelle Wandertouren

hikeandtrek plant und organisiert geführte Wanderungen für Einzelpersonen, Paare, Familien und Kleingruppen bis 15 Personen in unterschiedlichsten Bergorten der Schweiz, wie Gstaad, Adelboden, St. Moritz, Kandersteg, Grindelwald, Interlaken, Engelberg, Goms oder in Ihrer Wunschdestination.

Der Willkommensflyer von hikeandtrek können Sie hier anschauen und downloaden.

Kulturwanderprogramm

Image

Kulturwanderprogramm mit Handwerks- und Kunsthandwerksführungen

Entdecken Sie mit dem Wanderführer VBV, Martin Tanner von Hike & Trek alte und seltene Handwerktraditionen der Schweiz, verbunden mit wunderschönen Wanderungen in unserer einzigartigen Berg- und Hügelregionen der Schweiz.
Ihr Interesse hilft den ausführenden Berufsleuten, sie in ihren kulturell wertvollen und wichtigen Tätigkeiten zu unterstützen. Das gibt ihnen die Freiheit ihre beinah vergessenen Handwerkstechniken und kunsthandwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu perfektionieren.

Unser Angebot ist unterteilt in 1-Tages-, 2-Tages- und 3-Tages- Kulturwanderungen. Die Handwerksführungen werden entweder vormittags oder nachmittags durchgeführt. Das Mittagessen nehmen wir entweder in einem Restaurant vor Ort ein oder wir picknicken. Dies ist abhängig von Ort, Jahreszeit und Art der Wanderung. Nebst den Führungen sind auch ca. 3 stündige Wanderungen vorgesehen.

Buchung / Programm: Hike and Trek, Tel.: +41 41 781 13 84 / Natel: +41 77 478 52 41, E-Mail: info@hikeandtrek.ch

Führungen mit Wanderungen

2 Tage: Zuckerbäcker-Handwerk und Dorfführung in Sent. Nusstortenherstellung und Dorfrundgang mit Architekt.